Reifenplatzer mit Folgen
- Sicherheit geht vor -
Diesem Wohnmobilkunden war während der Fahrt der Reifen hinten links geplatzt. Glücklicherweise konnte er das Fahrzeug sicher zum Stehen bringen und es wurde niemand verletzt!
Allerdings hat der zerstörte Reifen einen ordentlichen Schaden hinterlassen. Nicht nur die sehr teure Radlaufverkleidung und die Radhausschale wurden zerstört, auch der Fahrzeugboden wurde im vorderen Teil in Mitleidenschaft gezogen.
In einer Notreparatur habe ich den Fahrzeugboden, welcher aus einem Holz/Styropor/Holz Sandwich besteht mit einer hierfür angefertigten Prothese versehen. Verklebt, verschraubt und versiegelt wird sie den Anschluss für das neu bestellte Radhaus wieder herstellen. Das Radhaus habe ich provisorisch instandgesetzt und abgedichtet, damit der Kunde, bis zum Eintreffen der Ersatzteile, das Fahrzeug weiter nutzen kann.
Solche Reifenplatzer kommen bei Wohnmobilen leider häufig vor. Die enormen Kräfte, welche durch das Gewicht und die Windanfälligkeit der Fahrzeuge auf den Reifen wirken, beanspruchen diese sehr und lassen sie schnell altern. Oft kommt ein zu geringer Reifendruck dazu, welcher den Reifen stark walgen lässt, bis er überhitzt und platzt. Auch Gummiventile sind eine häufige Fehlerursache, weil sie den enormen Drücken oft nicht standhalten können.